INFO!  -  Zur Zeit vergeben wir keine Fischereierlaubnisscheine und nehmen keine neuen Mitglieder auf!


Willkommen beim Fischereiverein-Kaster e.V.

Der Fischereiverein-Kaster e.V. 2009 ist ein Verein, der sich der Erhaltung und Pflege unserer heimischen Gewässer verschrieben hat. Wir wenden uns an alle, die sich für Umwelt-Tier-Gewässer-Natur- und Landschaftsschutz engagieren. Unser Ziel ist es, ein gesundes und geschütztes Ökosystem zu schaffen und zu erhalten.

 

Über uns

Der Fischereiverein-Kaster e.V. ist ein Verein, der sich der Erhaltung und Pflege unserer heimischen Gewässer verschrieben hat. Wir arbeiten eng mit lokalen Bürgern, Behörden und relevanten Organisationen zusammen, um ein gesundes und geschütztes Ökosystem zu schaffen und zu erhalten.

Bei uns steht nicht nur die Fischerei im Mittelpunkt sondern auch der Flora-Fauna -Artenschutz ist uns eine Herzensangelegenheit.

Die europäische Wasserrahmenrichtlinie  Flussgebiete.NRW die Interessengemeinschaft  www.Naturtreff-Bedburg.de  die

  www.Wasserlauf-NRW.de  Stiftung und das  www.Edelkrebsprojekt NRW .de   werden aktiv begleitet.


Seltener Fischjäger

Manchmal ist über unseren Teichen und Seen ein recht großer und seltener Fischjäger zu beobachten. Der  Fischadler  sucht auf seinen Wanderungen bei uns an den Gewässern nach Nahrung.


Elektrofischerei

Bei der  Elektrofischerei  kommen erstaunliche Ergebnisse heraus. Sonnenbarsche, Goldfische, Blaubandbärbling  und Welse sind nachweisbar. Erfreulich ist der Nachweis vom Bitterling und Elritze in der Erft.  Erschreckend ist der Zuwachs an nicht heimischen Fischarten, Krebsen und Muscheln. Es wurden sogar Garnelen nachgewiesen.


Neobiota - Neozoen - Neophyten am und im Gewässer

Immer mehr verbreiten sich sogenannte  Neozoen   (gebietsfremde Tiere) und Neophyten (gebietsfremde Pflanzen) im Wasser und am Ufer.  Die Muschelblume zum Beispiel  verdeckt ganze Oberflächen von Gewässern. An einigen Uferabschnitten breitet sich sogar der Bambus aus.


Muscheln am Gewässerufer

Immer wieder sind offene Muscheln am Gewässerufer zu finden.  Enten, Döbel, Nutria und Bisam fressen gerne die proteinreiche Kost. Die Schalen liegen dann offen im Gewässer oder am Fressplatz am Uferrand.


Angelmöglichkeiten können bei der Erftfischereigenossenschaft in 50126 Bergheim am Erftverband nachgefragt werden!

Oder unter   www.erftfischerei.de   die Verpachtungsliste aufrufen.


INFO!

Zur Zeit nehmen wir keine neuen Mitglieder auf und vergeben keine Fischereierlaubnisscheine für unser Angelgewässer Los 10 b !

Angelgewässer

Unser Vereinsgewässer ist das Erft Los 10b in Paffendorf.  Die Ausübung der Angelfischerei ist von beiden Uferseiten aus möglich. Von Karpfen bis Hecht sind alle Fischarten, die in unserer Region Artenspezifisch vorkommen, zu beangeln. 

" Erft von der ehemaligen Wehranlage in Paffendorf bis zur Betonbrücke Kastanienallee Paffendorf"

Info für Mitglieder:    Wird der Jahres-Erlaubnisschein nicht rechtzeitig zum Termin der Scheinverlängerung Anfang Dezember ( bis 15.12...) abgegeben, so wird dieser nicht weiter verlängert !    -    Wichtig :  Das Fangbuch ist mit abzugeben !


Hier vier, die keine Fischereierlaubnis brauchen  :-) 


Null Toleranz!

Da haben wir null Toleranz !   Vermüllung der Ufer und Gewässer.  Jeder Angler ist aufgefordert seinen Angelplatz und Umgebung sauber zu halten !  Wer das Leid der Tiere einmal gesehen hat, nur weil Dosen , Haken , Schnüre usw. achtlos weggeworfen wurden, bekommt das Bild nicht wieder aus dem Kopf. 


(NUR FÜR MITGLIEDER AKTIV)         PASSWORT :            _          _          _          _          _            _          _



Erstelle deine eigene Website mit Webador